Eckis Würfelkosmos

Ein Mathe-Lernspiel für Kinder mit Rechenschwäche

„Eckis Würfelkosmos – Abenteuer in der Zahlengalaxie“ ist ein Mathe-Lernspiel für Kinder mit Rechenschwäche, das vorerst vornehmlich in der Therapie von Dyskalkulie Anwendung finden soll. Eine spätere Vermarktung für Schulen zur Unterstützung des Mathematik-Unterrichts ist vorgesehen. 

In der Mobile-App (Android & iOS) stürzen die Kinder auf einem Würfelplaneten im Weltraum ab. Dort treffen sie auf den Außerirdischen Ecki, der ihnen dabei hilft, ihre Rakete zu reparieren. Im Rahmen dieser Quest müssen sie weitere Würfelplaneten bauen, um zu verschiedenen Charakteren und Gegenständen zu gelangen. Das Bau- und Dekomaterial dafür erhalten sie, indem sie Minispiele spielen, die unterschiedliche mathematische Kenntnisse fördern.  

Der Schwierigkeitsgrad dieser Minispiele passt sich im Laufe der Spielzeit adaptiv an die mathematischen Fähigkeiten der Kinder an. Der Lernfortschritt kann von Therapiekräften über eine Web-Plattform eingesehen werden. Darüber haben sie zudem die Möglichkeit, die Auswahl der Matheaufgaben manuell anzupassen.  

In einem Zeitraum von zwei bis sechs Monaten sollen sich die Kinder durch das tägliche Lösen von bis zu drei Aufgaben stetig verbessern und so ihrer Rechenstörung entgegenwirken. Dabei schreitet die Geschichte weiter voran und die frei gestaltbare Würfelwelt wird immer größer, was für langanhaltende Spiel- und Lernmotivation sorgt.  

Unsere Mathe-App ist wissenschaftlich evaluiert

Das Projekt stellt eine Kooperation der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg und der Universität Würzburg dar, die für die inhaltliche Konzeption und die Evaluation des Spiels verantwortlich sind. In dieser sehr gelungenen Kooperation gestaltet der Serious-Game-Experte Wegesrand GmbH & Co. KG wesentlich das Gameplay sowie die Story mit und kümmert sich um die technische wie grafische Umsetzung. Das Spiel ist als Lernmodul in den Meister Cody-Assistenten eingebunden, sodass Therapie- und Lehrkräfte die Anwendung einfach in der Praxis oder Schule zur Förderung einsetzen können. Meister Cody ist führend in der diagnosegeleiteten Förderung im Lesen, Rechtschreiben und Rechnen in der Grundschule und hat das Projekt auch beratend unterstützt.  

Die Effektivität des Programms wird empirisch mit den anonymisierten Spieldaten untersucht und wissenschaftlich ausgewertet. Die Wissenschaftler:innen beider Unis prüfen bereits seit 2023 mit Alpha- und Betaversionen die Wirksamkeit des Spiels in der Therapie und in Schulen. 

Zugang aktuell über die Universität Hamburg

herapiekräfte erhalten auf Anfrage bei der Helmut-Schmidt-Universität ein Nutzerkonto für das Backend, wo sie Zugangscodes für ihre junge Patient:innen anlegen können. Mit diesen Codes spielen die Kinder die App, ohne einen eigenen Account anlegen zu müssen. Bei Interesse melden Sie sich gerne unter AppLeMat@hsu-hh.de. 

Langfristig ist eine weitere Vermarktung des Spiels für den Einsatz in Schulen sowie eine eine Erweiterung durch weitere Inhalte vorgesehen. Weitere Infos gibt es bald auf der Webseite von Wegesrand. 

Das Projekt

Das Projekt „AppLeMat“, in dessen Rahmen die App „Eckis Würfelkosmos – Abenteuer in der Zahlengalaxie“ entwickelt wurde, wird durch dtec.bw – Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr gefördert. dtec.bw wird von der Europäischen Union – NextGenerationEU finanziert. 

Pressemitteilungen & Media Kit
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu diesem Projekt für Ihre Veröffentlichungen.
August-Pieper-Str. 10
41061 Mönchengladbach
Germany
Impressum    Datenschutz

© 2024 wegesrand. All Rights reserved

hello@wegesrand.net

Impressum    Datenschutz

© 2024 wegesrand. All Rights reserved

hello@wegesrand.net

August-Pieper-Str. 10
41061 Mönchengladbach
Germany

 

Impressum    Datenschutz

© 2023 wegesrand. All Rights reserved